Mittwoch, 12. Dezember 2012
consumer video bearbeitung mit ubuntu
- welche hardware ist notwendig?
- kann unterschiedliches ausgangsmaterial benutzt werden?
- welche SW und welche möglichkeiten
- komplexität der installation und bedienung
- kann das erstellte video auf verschiedenen plattformen problemlos benutzt werden?
benutztes material:
- hp probook 6560b
- ubuntu 12.04.1 LTS
- 1080p bzw. 720p video, jpeg, png, text
- openShot
die installation der aktuellsten ubuntu plattform erklärt sich eigentlich ja schon von selbst :-)
openShot per software-Center installieren ist ebenfalls kein problem. auf die installation der aktuellen codecs wird während der installation hingewiesen und kann auch direkt ausgeführt werden.
probleme treten nur bei der benutzung der 'restricted' packete auf. aber man kann zum videobearbeiten in diesem fall auf restricted packete verzichten. die openShot installation reicht normalerweise aus.
der erste test betrifft die hardware und hier kann ich ganz klar sagen, dass ein hp probook 6560b (im test ca. 3 min fertigschnitt, roh ca. 20 min) mit ubuntu bei HD-videos keine einschränkungen hat. die bearbeitung läuft angenehm flüssig und die software bietet auf intuative weise alles, was ein consumer-filmer im normalfall brauchen wird.
natürlich handelt es sich hier um spezielle software welche videoschnitt grundkenntisse nicht ignorieren kann aber so intuativ umgesetzt ist, dass die grundlagen (spur, blend, effekt, etc.) sich während der bedienung selbst erklären. da ich nicht gerne auf unterschiede zwischen verschiedenen SW-herstellern eingehen möchte kann ich hier nur bestätigen, dass es mit oben genannten voraussetzungen sehr einfach ist ein video aus unterschiedlichsten rohmaterialen zu erstellen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen