Montag, 2. Januar 2012

Drucker in Ubuntu einbinden

Bei unterstützten Druckern kann es einfacher nicht sein...
Eingeschaltetes Gerät am USB-Port anstecken, ca. 5 Sekunden warten, FERTIG.
Bei Multifunktionsgeräten klappt dann auch das Scannen mittels Simple Scan.


Für spezieller Funktionen (Netzwerkdrucker, Scannen über WLAN, ...) empfiehlt sich ein Blick auf die Hersteller Webseiten. Mittlerweile werden für die meisten Modelle Linux-Treiber angeboten.

Mein vor kurzem gekaufter HP DeskJet 3070A wurde zwar von Ubuntu 10.10 automatisch erkannt, musste aber mit dem 3052 Treiber installiert werden. Damit war dann zwar das Ausdrucken via USB möglich, aber sonst halt nichts. Bei HP Druckern ist die hplip das Entscheidende. Bei Oneric wird die Version 3.11.7 mitgeliefert, in welcher der 3070A noch nicht enthalten ist. Will man also nicht bis April (12.04) warten, muss mindestens 3.11.10 installiert werden. Ich hab mir dazu die .debs aus dem Precise-Repository heruntergeladen und mittels Software-Center installiert. Easy.

Damit lässt sich der Drucker nun mit allen Funktionen betreiben.


3 Kommentare:

  1. Servus,

    habe ein ähnliches Problem. Mit XSane Scanprogram, wird von HPlip ausgeführt, wird mein Scanner ( HP Deskjet 3070a ) nicht erkannt.
    Verwende ich alerdings Simple Scan funttioniert es, jedoch nur ein Mal.
    Sobald ich drucke reagiert der Scanner erst wieder wenn ich die Usb Verbindung wieder ab und anstecke.

    Die Wirelessverbindung kann ich, trotz umfangreichen Suchen, nicht einrichten.

    Vielleicht ist jemand da draussen der mir weiterhelfen kann.

    AntwortenLöschen
  2. Ich versuche noch diese Woche dein Problem bei mir nachzustellen. Muss dazu aber erst den Drucker wieder vom Dachboden holen.
    Welche Ubuntu-Version verwendest du?

    AntwortenLöschen
  3. Für spezieller Funktionen (Netzwerkdrucker, Scannen über WLAN, . ... hpwlan.blogspot.de

    AntwortenLöschen