Dienstag, 3. Januar 2012

Einstellmöglichkeiten für Unity

Seit Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal) wird Unity als Standarddesktopoberfläche ausgeliefert. Da das einen mehr oder weniger drastischen Bruch mit den bisher bekannten Gewohnheiten darstellt, wird auch hitzig in der Community darüber diskutiert. 
Ich für meinen Teil konnte mich sehr schnell an das neue Bedienkonzept gewöhnen und empfinden die Arbeit mit bzw. in Unity mittlerweile sehr angenehm. Dennoch habe ich auf meinen Rechnern einige Modifikationen an der Standardkonfiguration vorgenommen.


Dabei habe ich mir zur Vorgabe gesetzt, zuerst die Änderung auf dem Zweitlaptop vorzunehmen und erst wenn ich merkte, dass mir das am Hauptrechner fehlt, dort auch übernommen. Damit konnte ich Erweiterungen bzw. Modifikation, welche keinen wirklichen Sinn machen, herausfiltern und so für mich feststellen, was wirklich notwendig ist an Unity zu verändern.

Eine der größten Kritikpunkte an Unity ist ja, dass es keine Einstellmöglichkeiten gibt. Das stimmt so nicht ganz, aber es müssen dafür Zusatzprogramme installiert werden. War das am Anfang noch etwas mühselig, so gibt es mittlerweile gute Apps, welche einem die Konfiguration vereinfachen. Für Windowsnutzer ist diese Herangehensweise keine Umstellung, für uns Linuxer ein etwas ungewohnter Vorgang, Systemeinstellungen über Tweakprogramme anzupassen.

Meine Einstellungen hatte ich zuerst mit dem Programm CompizConfigSettingsManager und dem Unity-Plugin vorgenommen, jetzt mir aber Ubuntu-Tweak installiert.


  • sudo add-apt-repository ppa:tualatrix/ppa
  • sudo apt-get update && sudo apt-get install ubuntu-tweak 

Dieses bietet unter einer schicken Oberfläche Einstellungsmöglichkeiten nicht nur für den Unity-Desktop, sondern auch systemnahe Konfigurationsmöglichkeiten.

Meine Änderung betreffen:

Launcher
  • Größe und Hide-Mode an Bildschirmgröße anpassen.
  • Icon backlight: Backlight Toggles --> d.h. es werden nur mehr die laufenden Apps beleuchtet.
Dash
  • Intelligents Blur
  • Dashgröße auf Vollbild (sieht einfach besser aus)
Panel
In den Sitzungseinstellungen kann der Benutzername oder aber auch das Menu komplett ausgeblendet werden. Ich habe mich dafür entschieden, zwar
  • den Namen auszublenden, 
  • das Icon und damit auch das Menu, im Panel zu belassen.

Compiz-Einstellungen
  • Rechte Ecke: Zeige Arbeitsflächen
  • Linke Ecke: Fenster anzeigen


Fonts
Am X61 habe ich wegen der niedrigen Auflösung (1024x768) die Schriftgröße von 11 auf 10 reduziert

Theme
Das Standard Ambiance-Theme ist ja schon sehr gut, kann aber trotzdem noch etwas verbessert werden.
Und zwar mit Light Themes Evolved 

  • sudo add-apt-repository ppa:victored/light-themes-evolved
  • sudo apt-get update sudo apt-get install light-themes 

Dieses ersetzt die installierten Ambiance und Radiance-Themes

Zum Deinstallieren

  • sudo apt-get install ppa-purge
  • sudo ppa-purge ppa:victored/light-themes-evolved

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen